Autor werden
Wenn auch Sie ein neues, interessantes Projekt haben, welches Sie realisieren möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns über neue, bereits praxiserprobte Ideen und Konzepte, die unser Portfolio erweitern könnten.
Alexandra Teatz
Neben dem abgeschlossenen Studium der Tierpsychologie hat Alexandra Taetz den art- und verhaltensgerechten Umgang mit Hunden durch die Teilnahme an vielen Seminaren, Lehrgängen und Praktika bei international anerkannten Verhaltensforschern, Therapeuten und Tierärzten erlernt, wie auch in der Ausbildung zur Hundeschlittenführerin.
Im Mai 2009 habe ich die “NF SKN” Ausbildung für Ausbilder erfolgreich abgeschlossen und somit die Berechtigung erhalten, Kurse für Sachkundenachweise anzubieten. Im Dezember 2010 habe ich die Prüfung zur Jägerin erfolgreich bestanden, im Oktober 2013 schloss ich die Prüfung zur Falknerin an.
Anfang 2014 habe ich die Prüfung zur zertifizierten Hundetrainerin vor der Tierärztekammer in Niedersachsen erfolgreich abgelegt. Die Bestätigung nach § 11 des Tierschutzgesetzes, um Hunde und dessen Halter auszubilden habe ich ebenfalls erhalten.
Alun Williams
Alun Williams (Polizist a. D.) war bis zu seiner – noch ganz frischen – Pensionierung Chefausbilder und Koordinator der Mantrailer in ganz Groß Britannien. Dabei hat er auch enge Kontakte zum FBI geknüpft. In Seminaren gibt er sein Wissen besonders in Bezug auf die Ernstfallsuche weiter. Aber auch Hobbytrailer schätzen seine Arbeitsweise sehr.
Anna Oblasser-Mirtl
Anna Oblasser-Mirtl ist Dipl. Exotic Animal Trainer, Certified Professional Dog Trainer (CPDT-KA), allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Assistenzhunde. Seit 2006 leitet sie das international bekannte AnimalTrainingCenter in Österreich. Ihre Schwerpunkte liegen auf der Ausbildung von Assistenzhunden, Medical Training, Hühnertrainingsseminare und Zootiertraining. Für ihre Arbeit mit positiver Bestärkung wurde sie in Europa und den USA wiederholt mit den begehrten Awards der Animal Behavior Management Alliance ausgezeichnet.
Barbara Glatz
Barbara Glatz ist Verhaltensbiologin und hat gemeinsam mit Anna Oblasser-Mirtl das AnimalTrainingCenter aufgebaut. Aktuell pendelt sie zwischen Österreich, England und Tansania, wo sie an Projekten in den Bereichen Tierschutz und -training beteiligt ist. Europaweit ist sie in zoologischen Einrichtungen tätig, wo sie Tierpflegern beibringt, Tiere zu trainieren, an Körperpflege und Behandlungen freiwillig teilzunehmen.
Birgit Laser
Besonders wichtig ist Birgit Laser die Kommunikation zwischen Mensch und Tier und der respektvolle, gewaltfreie Umgang. In Ihrer mehr als 30 jährigen Arbeit mit Tieren ist Ihr noch nicht eines begegnet, das sich geweigert hat, mitzuarbeiten. Man muss nur “höflich fragen”. Ihre Überzeugung ist, dass im Prinzip jeder Mensch lernen kann. Dazu muss man kein “Hunde-, Pferde- oder Katzenflüsterer” sein (Sie finde ohnehin, dass man statt zu flüstern lieber öfter mal einfach zuhören sollte…). Als meine Aufgabe betrachte Sie es, das hierzu nötige Hintergrundwissen zu vermitteln, und zwar auf leicht verständliche Weise. “Ich möchte, dass Lernen Spaß macht, und zwar Mensch und Tier gleichermaßen!”
Celina del Amo
Celina del Amo ist als Tierärztin auf den Fachbereich Verhaltenstherapie spezialisiert. Seit über 20 Jahren ist sie Tierärzten, Tiermedizinischen Fachangestellten, Hundetrainern und Tierhaltern auch durch ihre zahlreichen Bücher und als Referentin bzw. Workshopleiterin bekannt. Besonders am Herzen liegt ihr, in der Haltung und Ausbildung von Hunden stets das mentale und körperliche Wohlbefinden der Tiere zu erhalten, zu stärken und/oder im Rahmen therapeutischer Einflussnahme wiederherzustellen. Angefangen von der Zuchtauswahl, über die Details der Welpenaufzucht, die Förderung von Welpen- und Junghunden im Training, den Trainingsfeinschliff erwachsener Hunde bis hin zu den Möglichkeiten der Problemprophylaxe und Verhaltenstherapie profitieren die Kursteilnehmer seit Jahren von ihrem bereitwillig und auf unterhaltsame Art vermittelten Wissensschatz.
Claudia Moser
Claudia Moser ist Hundetrainerin und lebt der Schweiz. Zusammen mit Denise Nardelli entwickelte sie das Konzept: “doggie-fit”. Ihr Herz schlägt für Dogdance und Obedience. Seit 2012 leitet Claudia Moser das Clickerzentrum Schweiz und bietet dort Seminare zu verschiedenen Themen an.
Claude van Eendenburg
Die Arbeit mit Hunden, Hunde zu verstehen und von Hunden zu lernen ist ein unglaublich spannendes, umfangreiches und durchaus auch dankbares Thema. Man kann in diesem Bereich viel bewegen und helfen, wenn man versteht WIE! Zudem macht es mir Spaß mit Menschen zusammen zu arbeiten, sie für die Arbeit mit Hunden zu begeistern und ihnen mit meiner Erfahrung und meinem Wissen weiterhelfen zu können. Mittlerweile verfüge ich über eine sehr fundierte, recht umfassende Ausbildung in diesem Bereich mit diversen Zusatz-Qualifikationen. Dies ermöglicht mir in sehr unterschiedlichen Bereichen Rund um Hunde tätig zu sein. Und ich lerne immer noch und gern dazu! Ein schöner Beruf, wie ich nach wie vor finde!
Daniela Hofer
Daniela Hofer lernte den Beruf der Tierarzthelferin und arbeitete 15 Jahre in diesem. 2004 erfüllte sich Daniela ihren größten Traum und gründetet das Hundezentrum Meschede. Ihren Schwerpunkt legt Sie auf die Ausbildung von Familienhunden. Geduld und Vertrauen sind neben einer guten Sozialisierung und dem ausschließlich positiven Training über Belohnung, der Grundbaustein für eine harmonische Mensch – Hund – Beziehung. 2005 veröffentlichte Sie ihr erstes Fachbuch „Mein Hund beim Tierarzt“, 2011 Das Hunde Aktivitäts Set. Außerdem ist sie als Referentin unter anderem auch in Schulen tätig.
Denise Nardelli
Denise Nardelli ist Jahrgang 1978 und lebt mit ihrer Familie und 6 Hunden im Weserbergland. Das derzeitige Rudel besteht aus 3 Border Collies und 3 Papillons.
Seit 1999 trainiert und unterrichtet Denise das Training mit dem Klicker, Tricks und Dogdance. In vielen Seminaren im deutschsprachigen Raum begeistert sie die Mensch- Hund -Teams durch eine gelungene Mischung aus geleitetem Programm und individuellen Wünschen der Teilnehmer. Durch immer neue Ideen bleibt es auch für jahrelang treue Seminarteilnehmer fortwährend spannend. Ihre zahlreichen DVDs und Bücher ermöglichen ein sinnvolles Training zu Hause.
Mit ihrem Showteam Dikdik, Lynn und Sunny begeisterte sie über Jahre hinweg auf Hundeshows und auf der Bühne. Zahllose Fernsehauftritte bei nahezu allen Sendern trugen dazu bei Klicker-Training und Dogdance bekannt werden zu lassen.
Seit der Geburt Ihrer ersten Tochter im Jahr 2010 beschränkt sich Denise nur noch auf das Unterrichten. In Seminaren und Individualtrainings vermittelt sie ihr Wissen. Privat verbringt Denise Ihre Zeit am liebsten mit Ihrer Tochter und dem ganzen Rudel in der Natur. Ihre Leidenschaft gilt dem Schafe hüten. Ihre heißgeliebte Sunny teilt diese Leidenschaft mit Denise schon ihr ganzes Leben. Hope ist Denise‘ hoffnungsvoller Nachwuchshund.
Dr. Jenny Fischer
Dr. Jenny Fischer ist Tierärztin und praktiziert in ihrer Leipziger Kleintierpraxis und Hundeschule. Seit vielen Jahren trainiert und begleitet sie erfolgreich Hunde und ihre Halter mit dem Schwerpunkt der Verhaltenstherapie. Hierbei legt sie besonderen Wert auf eine fundiert-medizinische und verhaltenstherapeutische Beratung und kann so das Training individuell an Tier und Mensch anpassen. Ihre Dogdanceauftritte mit Eurasier und Chow-Chow zeigen auf beeindruckende Weise, dass auch vermeintlich nicht erziehbare Hunderassen gute Begleiter mit einem überzeugenden Grundgehorsam werden können.
Dr.rer.nat. Ute Blaschke-Berthold
Dr. rer. nat. Dipl. Ute Blaschke-Berthold ist Biologin, Trainerin, Verhaltenstherapeutin und Inhaberin der CumCane® Hundeschule. Ständige Weiterbildungen sorgen für Impulse, Reflexion und Verfeinerungen. Leben ist Lernen, und besonders wichtig ist der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Ein weiterer Schwerpunkt sind Ausbildung und Weiterbildung von TrainerInnen für CumCane® & cumcane familiari in der Schweiz. Zudem erstellt Ute Blaschke-Berthold als Fachautorin Lehrmaterial für verschiedene Bildungseinrichtungen, wie die ATN, und schreibt für Fachzeitschriften. Dr. Ute Blaschke-Berthold lebt mit Partner und drei Hunden in Niederkassel bei Bonn.
Gaby Abels
Gaby Abels ist als Hundetrainerin spezialisiert auf Welpen und Problemhunde. Denn das ist das Training, wo am meisten falsch gemacht werden kann. Es gibt viele Wege, seinen Hund zu erziehen. Bei mir lernen Sie vor allem, wie Sie mit Ihrem Hund klar kommunizieren und ihm auf seine Art und Weise beibringen, was Sie von ihm wollen.
Günter Frechen
Günter Frechen betreibt seit 2000 Flyball und ist Trainer und Obmann im Verein V.E.A. Borken e.V. Der Sieg bei der deutschen Flyball-Meisterschaft 2014 sowie das Erlangen des Europameistertitels im selben Jahr sind bisher seine größten sportlichen Erfolge. Seit 2010 gehört er zu den sieben Flyball-Hauptschiedsrichtern beim VDH. Er betreut im Deutschen Hundesport Verband (dhv) den Flyball. Neben einer DVD und Buch hat er schon mehrere Artikel über Flyball verfasst herausgegeben.
Harmke Horst
Harmke Horst M. A. (Kommunikationswissenschaftlerin) lebt in Langen bei Frankfurt am Main. Die Autorin hat eine große Leidenschaft für Mantrailing. Sie ist Trainerin eigener Mantrailing-Gruppen und führt selber eine geprüfte Schäferhündin in der Ernstfallsuche. Veröffentlichung: „Hundetraining mit der Futtertube“ (CADMOS Verlag/2013), „Mantrailing for Fun“(CADMOS Verlag/2014)
Imke Niewöhner
Imke Niewöhner ist seit 2002 approbierte Tierärztin und leitet seit 2013 ihre eigene Praxis mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Chiropraktik, Osteopathie und Bewegungstherapie. Sie hat bereits mehrere Bücher und DVDs zu den Themen Welpenerziehung, Welpenaufbau für den Hundesport, Obedience, Rally Obedience, Dummytraining, Fit auf 4 Pfoten und Erste Hilfe für Hunde veröffentlicht. Sie selbst ist seit 1999 aktive Hundesportlerin, zuerst im Bereich Unterordnung und Agility, dann von 2000-2013 Obedience, seit 2012 Rally Obedience und seit 2004 im Dummy Bereich. Der detaillierte und durchdachte Aufbau aller Hundesportarten ist ihr Steckenpferd.
Ina Ziebler-Eichhorn
Ina Ziebler-Eichhorn (Tierärztin) lebt in Bad Dürkheim. Sie betreibt Mantrailing intensiv seit 2007 und hat dabei zur Fortbildung zahlreiche Seminare bei renommierten Mantrailern aus dem Realeinsatzbereich absolviert und z.T. organisiert, wie Andrea von Buddenbrock, Alun Williams, Mark Brown, Gabriela Trautmann, Babsi Oesterle und Armin Biedermann. Mit zweien Ihrer Hunde legte sie erfolgreich Prüfungen der Schweizer Bergwacht ab.
Katja Frey
Katja Frey ist Tierärztin für Pferde und spezialisiert auf die Osteopathie. Sie ist als Referentin und Ausbilderin für Themen rund ums Tier-Training international gefragt und leitet die Weiterbildung für Hundetrainer zum “Trainingsspezialisten”. An der Universität Giessen ist sie Lehrbeauftragte in der Tiermedizin und unterrichtet die Studenten zum Thema “Medical Training”. Sie ist eine von wenigen ☆☆☆ Sterne TOPTrainer der Tierakadiemie Scheuerhof und ist Mitautorin von Bücher und DVDs rund ums Thema Training.
Katja Krauß
Katja Krauß liebt es Tiere und ihre Menschen zu unterrichten. Durch ihre Kombination der Tellington- mit der Clickermethode wird sie inzwischen weit über Deutschlands Grenzen als Referent gebucht.
Melanie Lehmann
Melanie Lehmann bildet seit über 17 Jahren Hunde und ihre Menschen in ihrer eigenen Hundeschule und auf Seminaren aus. Sie hat durch den Besuch zahlreicher Fortbildungen und ihre langjährige Erfahrung ein umfangreiches Wissen rund um den Hund erworben und vertieft es kontinuierlich weiter. Neben Clickern und Dogdancing gehört ihre große Leidenschaft dem Agility. Melanies ausgezeichnete Beobachtungsgabe für Mensch und Hund ermöglicht es ihr, individuell auf jedes Team einzugehen. Besondere Stärken der Teilnehmer können so gezielt gefördert und Schwachpunkte erkannt und ausgeglichen werden. Um das Vertrauen zwischen Mensch und Hund zu vergrößern sowie die Lerninhalte zu festigen, setzt Melanie positive Verstärkungen ein und wählt als Hilfsmittel oft und gern den Clicker.
Michaela Hares
Schon in ihrer Schulzeit führte sie sämtliche Hunde aus dem Dorf spazieren. Diese Leidenschaft hat sie stetig ausgebaut. Ihren ersten Hund Silas hat sie hervorragend ausgebildet. Neben Flächensuche in der Rettungshundearbeit war Silas ein guter Mantrailer und beherrschte außerdem über 70 verschiedene Signale. Michaela ist Co-Autorin vieler Bücher und auch als Referentin für unterschiedliche Seminare sehr gefragt. Zusammen mit Viviane Theby und Lisa Peitz leitet sie die Tierakademie Scheuerhof.
Pia Gröning
Pia Gröning leitet als zertifizierte Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK/BHV in Marl die Hundeschule und das Seminarzentrum Pfotenakademie Ruhrgebiet. Sie wird aktuell begleitet von ihrem Großen Münsterländer und einem Setter-Spaniel-Mix aus dem Auslandstierschutz – die sie beide gelegentlich jagdlich führt. Pia hat Pädagogik mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung und Psychologie studiert. Pias Schwerpunkt ist das Gehorsamstraining und die Beschäftigung von jagdlich interessierten Hunden. Sie gibt seit vielen Jahren Seminare und Vorträge rund um diese Themen. Sie ist Autorin verschiedener Bücher und DVDs. Des weiteren leitet Pia gemeinsam mit Diplom Biologin Anke Lehne das Zusatzmodul Jagdverhalten – eine Weiterbildung für Hundetrainer/-innen. Pia ist ebenfalls Autorin, Dozentin und Prüferin für die ATN, eine Schweizer Fernuniversität für Hundetrainer, Tierpsychologen etc..
Sabine Geisler
Sabine Geisler lebt in Erlangen, wo sie seit 1997 ihre Hundeschule leitet. Sabine ist Referentin bei der Fernuniversität ATN, Mitglied im BHV e.V., Prüferin für den BHV -Hundeführerschein und zerti zierte Hundeerzieher- und Verhaltensberaterin IHK/BHV. Sabines Schwerpunkt liegt in der Ausbildung zum alltagstauglichen Familienbegleithund. Treibball gehört seit etlichen Jahren zu Sabines Hundeschul-Programm dazu.
Stephanie Hornung
Stephanie Hornungs großes Talent, Leidenschaft und Können als Pferdetrainerin und Centered-Riding-Instructor schimmern durch den Videokurs Führen in Balance. Ihre besondere Fähigkeit, die physische Kommunikation zwischen Menschen und ihren Tieren zu fördern, wird Ihre Verbindung mit Ihrem Hund deutlich verbessern.
Viviane Theby
Viviane Theby ist Tierärztin mit Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie und von Bob Bailey ausgebildete Tiertrainerin. Sie leitet zusammen mit Michaela Hares und Lisa Peitz die Tierakademie Scheuerhof in Wittlich. Ihre Leidenschaft ist es, Wissen weiter zu vermitteln in Form von Büchern, DVDs und Seminaren im In- und Ausland. Sie hält Vorträge für Tierärzte, Tiermedizinische Fachangestellte, Hundetrainer, Hundehalter und immer mehr auch Pferdetrainer und Pferdehalter.